Am Freitag war der Tag der Anreise. Mit einem komfortablen Reisebus traf die Gruppe aufgrund der fast 12-Stündigen Fahrt erst recht spät abends in Paris ein.
Mittags kauften sich die SchülerInnen im historischen Zentrum von Paris etwas zu essen. Am Nachmittag stand Shoppen, z.B. in den berühmten Kaufhäusern „Printemps“ und „LaFayette“ auf dem Programm. Hierbei fiel auf, dass kaum eine andere Stadt so viele (Mode-)Läden wie Paris, aber auch kaum eine andere Stadt so hohe Preise hat. Um ca. 18.00 Uhr fuhr die Gruppe dann mit der „Métro“ zum Kino „le grand Rex“, welches mit seinem 30er-Jahre-Charme und seiner tollen Atmosphäre begeisterte. Hier wurde der Film „Indianer Jones IV“ auf Französisch gezeigt. Dies war trotz des miserablen Films ein tolles Erlebnis, weil man entgegen der Erwartungen eine ganze Menge verstand und sich dies, desto länger man den Film sah, auch
Eifelturm gebracht. Schon die Fahrt zu diesem Wunderwerk der damaligen Technik zeichnete sich durch die unzähligen schönen Gebäude, Brücken und Straßen auf dem Weg dorthin aus. Außerdem konnte man den illuminierten Eifelturm mit seinen zahllosen Blinklichtern bei Nacht und die tolle Atmosphäre dieses Bauwerks am Fluss „Seîne“ bestaunen. Die Fahrt zurück zum Hotel verlief dann allerdings nicht ganz so reibungslos. Der Busfahrer verfuhr sich und nervte vor allem die Lehrerinnen mit seinem „Navi“. Daraufhin scherzte Frau McMahon: „Ich nehme sein „Navi“, und schmeiße es aus dem Fenster!“ und Frau Loa Bedenken äußerte, bei der Rücktour überhaupt vor 19.00 Uhr aus Paris raus zu kommen. 
Allerdings hatte dies auch einen positiven Nebeneffekt: Die SchülerInnen sahen die „Champs Elysées“ (berühmte Straße), den „Arc de Triomphe“ (Triumphbogen), den „Grand Arche“ (eine Art neuer Triumphbogen) usw. bei Nacht und konnten auch noch das moderne Büro-Viertel mit seinen zahlreichen Hochhäusern bestaunen. 
Am Sonntagvormittag machte die Gruppe einen langen Spaziergang durch einige der schönsten Straßen von Paris zu dem Berg „Monmartre“, ging seine vielen Stufen hinauf zur Kirche „Sacre Coer“ und schaute sie sich sowohl von außen, als auch von innen an. Von hier aus liefen die SchülerInnen zu einer „Métro“-Station und fuhren an die berühmte Straße „Champs Elysées“ um in einem Restaurant des Museums „le petit palais“ zu essen. Nach diesem guten Essen wurde dann eine Bootfahrt auf der „Seîne“ mitgemacht. Zum Schluss der Fahrt stiegen wir an der Insel „Ile de la Cité“, auf der die Kathedrale „Notre Dame“ steht, aus. Hier hatten wir eine halbe
Stunde Zeit zur freien Verfügung, in der sich einige SchülerInnen das gotische Bauwerk auch von innen anschauten. Dieses fast schon mystisch wirkende Gemäuer erinnert an längst vergangene Zeiten und beeindruckt durch seine gewaltige Größe und seine zahlreichen Verzierrungen gleichermaßen wie durch seine riesige Orgel. 
Nachdem man sich in einem der ältesten Parks der Stadt noch ein bisschen entspannen konnte, fuhren wir zurück zum Hotel und sahen das EM-Finale gemeinsam in zwei Zimmern an. Leider konnte die deutsche National-Elf uns nicht so beeindrucken wie es die wunderschöne Stadt Paris sicherlich getan hat!
Steffen Haake
2 Kommentare:
Interesting topics could give you more visitors to your site. So Keep up the good work.
Its ok if the appearance of your blog is not good. The important thing is the topic or the content of your blog.
Kommentar veröffentlichen