Die Online-Schülerzeitung der IGS Aurich-West


Montag, 8. Oktober 2007

Gallimarkt Großfahrgeschäfte

Auch dieses Jahr ist der Gallimarkt, einer der größten in Ostfriesland, wieder in Leer. Hier gibt es viele Großfahrgeschätfe ( = Karussells, ect. )
Einige davon sind : American Swing, Super-Skooter, X-Factor, Riesenrad, Take off oder Das Omen. Zum ersten Mal sind Xenox und Air Gate dabei.
Der Gallimarkt ist vom Mittwoch, den 10.10.2007 bis Sonntag, den 14.10.2007.
Die Eröffnung ist am Mittwoch um 11.30 Uhr vor dem Rathaus.
Es gibt am Freitag um 22.00 Uhr ein Feuerwerk. Wir hoffen ihr guckt euch den Gallimarkt mal an und habt viel Spaß.

Lisa & Anna

Auricher fahren teurer

Heut zu tage ist es sehr schwer die richtigen Tankstellen zu finden, wo es günstiges Benzin gibt. Seit 2005 sind die Benzinpreise drastisch gestiegen.

Anders als in Deutschland bleiben die Preise im Ausland noch einigermaßen im Rahmen.
Zum Beispiel in Estland und Lettland liegen die Preise bei 89 und 91Cent pro Liter.
In Deutschland liegt der Preise ungefähr bei 1.36€ pro Liter.

Warum ist das so ? Liegt es an der Mineralölsteuer, an den Tankstellen, den Mineralölkonzerne oder an den ölexportierenden Ländern?

Der Staat verdient am Benzin mit Hilfe der Mineralölsteuer. Diese beträgt zwischen 65 und 72 Cent pro Liter, je nach Kraftstoffart.
Dazu kommt noch die Mehrwertsteuer von 16%, also noch einmal 21 Cent pro Liter.

Ein Preis von 1,30 € pro Liter Normalbenzin dürfte gerade stimmen, also bleiben nach Steuern noch ungefähr 40 Cent pro Liter für Tankstellen, Konzerne und Exporteure.

Der ADAC ist der Meinung, das die Benzinpreise zum Vorteil der Autofahrer gesenkt werden sollten.
Die Grünen hingegen fordern, dass die Preise erhöht werden sollten. Dadurch soll erreicht werden, dass die Bevölkerung weniger Auto fährt und so die Umwelt geschont wird.

Von Janna Heyen & Maike Andreas

Juz Aurich

Am 12.10.07 ist endlich mal wieder was im Auricher JuZ los...
Es spielen : ULTRAFAIR ; TELEMARK und HEIMATGLÜCK
Eintritt ist so gegen 20 Uhr und es fängt so gegen 20:30 Uhr an der Eintritt kostet 6€
Die Musikrichtung der Bands geht so in Richtung Punk..
Einfach mal hingehen und anhören/angucken.
Neuerdings habt ihr auch die Möglichkeit für die Konzerte im JuZ Karten vorzubestellen,
das könnt ihr direkt auf der JuZ Homepage machen,wo das alles auch noch genauer erläutert wird.
JuZ Page: http://www.juz-aurich.de/

Viel Spass beim Konzert ;)

Die Simpsons der Film!


Die Simpsons – Der Film ist der erste Zeichentrick-Kinofilm zu der Trickserie Die Simpsons. Er wurde für 20th Century Fox von Gracie Films produziert und von den Studios Film Roman und Rough Draft animiert. Der Filmstart war in Großbritannien der 25. Juli und in Deutschland der 26. Juli 2007, während der Film in den Vereinigten Staaten erst am 27. Juli 2007 in die Kinos kam.

Der Film wurde von James L. Brooks, Matt Groening, Al Jean, Mike Scully und Richard Sakai produziert. Das Drehbuch schrieben elf der Autoren der Fernsehserie: Scully, Jean, Brooks, Groening, Ian Maxtone-Graham, George Meyer, David Mirkin, Mike Reiss, Matt Selman, John Swartzwelder und Jon Vitti. Regisseur war David Silverman.Die Filmmusik von Hans Zimmer ist am 24 Juli 2007 bei adrenaline Music erschienen,Greenday steuerte eine Version der Simpsonsmelodie für den Soundtracks bei. Der Film beginnt damit, dass die Simpsons einen „Itchy-&-Scratchy“-Film im Kino sehen, worauf sich Homer über die Kinobesucher lustig macht, da sie Geld für etwas ausgeben, das sie im Fernsehen gratis haben können. Darauf beginnt der Film wie jede Fernsehfolge, aber - mit Ausnahme der Schulszene mit Bart („Ich darf diesen Film nicht illegal downloaden“) - mit völlig anderen Szenen. Danach geben Green Day auf dem Lake Springfield ein Konzert, bei dem sie das Publikum gegen sich aufbringen, indem sie die Umweltverschmutzung zur Sprache bringen. Sie kommen ums Leben, als die Schadstoffbelastung des Sees durch die Abfälle, die aus Protest auf die Band geworfen werden, explodiert. Diese Überbelastung des Sees führt zur Bildung einer sauren Brühe, die die Schwimmbühne auffrisst, sodass Green Day mit den Worten „Gentlemen, es war mir eine Ehre, mit Ihnen spielen zu dürfen“ (eine Anspielung auf den Spielfilm Titanic) im Lake Springfield ertrinken. Grandpa hat bei einem Gottesdienst in der Kirche eine vision undzwar das eine große Katastrophe auf Springfield zukommt aber nur Marge glaubt ihm.
Lisa will die Dorfbewohner davon überzeugen das Lake Springfield gesäubert werden muss aber auch ihr schenkt niemand beachtung.Lisa trifft dabei aber den irischen Jungen Colin, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Lisa hält wenig später einen Vortrag über die Umweltverschmutzung (eine Anspielung auf den Dokumentarfilm Eine unbequeme Wahrheit), der die Stadt endlich überzeugt, Lake Springfield wieder auf Vordermann zu bringen. Da Lisa überzeugt ist, dass sie keinen Bürger zu Aktionen bewegen kann, schenkte sie vorher allen Besuchern Wasser ein - wozu sie später erkläre, dass es Wasser aus dem Lake Springfield sei. Wähgrend Lisas aktion gegen die Umweltverschmutzung wettet Homer mit Bart das er sich nicht traut nackt auf seinem Skateboard zu Krusty Burger zu fahren. Beim Versuch wird Bart von Chief Wiggum geschnappt und an eine Laterne gekettet. Ned Flanders tröstet Bart nach seiner Demütigung, er gibt ihm eine Ersatzhose, während Homer Bart ignoriert und ein Schwein (später dann auch bekannt als Spider-Schwein) adoptiert. Die Fäkalien des Schweins bewahrt Homer in einem überlaufenden Silo auf, was Marge dazu veranlasst, Homer zu sagen, er solle das Silo samt Exkrementen bei der Sondermülldeponie entsorgen. Die Warteschlange vor der Deponie ist lang, Homer will aber unbedingt zu Lard Lard kommen da der Laden wegen einer Lebensmittelkontrolle geschlossen werden muss und es dort gratis Donuts gibt. Homer entscheidet sich für eine schnellere Entsorgungsstrategie und wirft das Silo in den Lake Springfield, so dass dieser endgültig kippt. Kurz darauf entdecken Flanders und Bart in der Nähe ein mutiertes Eichhörnchen, das prompt von der EPA eingefangen wird. Wenn ihr wissen wollt wie es weiter geht seht ihr wenn ihr euch den Film anschaut.
Bildquelle:www.gamekult.com

Gulaschkanone mal anders


Die Bundeswehr in Afghanistan ist verstärkt im Visier von Extremisten: Im Lager der Bundeswehr in Kunduz schlugen gestern vier Raketen ein, gab heute ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums bekannt:

Verletzt wurde zwar niemand - doch eine Rakete schlug im Küchengebäude ein, durchbrach dabei zwei Wände, explodierte aber nicht. Direkt anschließend kam es den Angaben zur Folge zu einem Schusswechsel mit den Angreifern.
Bundeswehrsoldaten und afghanische Sicherheitskräfte verfolgten die unbekannten Täter, konnten jedoch niemanden festnehmen. Der Sprecher teilte ausserdem mit das offentsichtlich "radikale Kräfte" versuchen Einfluss auf die am Freitag im Bundestag anstehende Entscheidung über eine Verlängerung des Bundeswehrmandats in Afghanistan zu nehmen.

Montag, 1. Oktober 2007

Die Frau vom Checkpoint Charlie

Sara Bender (gespielt von Veronica Ferres), ist der Name einer willensstarken Frau, dessen Vater plötzlich nicht zu ihrer Trauung erscheinen kann - er liegt im Krankenhaus. In der heutigen Zeit keine allzu schlimme Nachricht, doch es ist das Jahr 1982 und Deutschland ist ein zweitgeteiltes Land. Saras Antrag, ihren Vater besuchen zu dürfen wird abgelehnt. Kurze Zeit später, stirbt der Vater. Plötzlich öffnen sich Sara die Augen und sie beginnt zu verstehen in was für einer Situation sie sich befindet. Plötzlich begreift sie warum ihre wundervollen Töchter in der Schule schikaniert werden und das man über jede ihrer kleinen Bemerkungen die sie jemals gegen die Regierung geäußert hatte bescheid weiß. Plötzlich sieht sie die vielen eigennützigen Verräter in ihrem Umfeld. Sie bemerkt, wie ihre Kollegen bei der Arbeit, eifrig weitere antisozialistisch-kommunistische Äußerungen aus ihr rauszukitzeln versuchen.
Spätestens als ihr Vater stirbt, ohne dass sie ihn vorher noch einmal sehen kann, steht es für sie fest:
Sie wird die DDR verlassen.
Doch ihr langjähriger Freund (zukünftiger Ehemann) Peter Koch, ist nicht bereit sie zu begleiten.
Saras Plan wird verraten. Ihre Töchter Silvia (11 Jahre) und Bine (9 Jahre) werden in ein Heim gesteckt. Sara selbst wird wegen Republikflucht zu dreieinhalb Jahren Haft im Gefängnis "Hoheneck" verurteilt.

Wen, dies nun angesprochen hat, der kann sich beruhigt auch den zweiten und letzten Teil des Streifen "Die Frau vom Checkpoint Charlie", heute abend im Free-TV anschauen. Veronica Ferres, ist wie für diese Rolle geschaffen und die Emotionen werden ebenfalls sehr gut rübergebracht.
Ich habe gestern den ersten Teil gesehen und ich kann ihn nur weiter empfehlen. Der Film läuft heute abend um 20.15 Uhr auf dem Ersten.

Am 1. November ist es wieder so weit die 14. Verleihung der MTV Europe Music Awards findet in der Olympiahalle in München statt. Es ist das dritte Mal das diese Verleihnung in Deutschland stattfindet. Moderiert wird diese Veranstalltund von Snopp Doog. Nominiert sind unter anderm: Justin Timberlake , Fall out Boy, Timbaland, Avril Lavigne und noch viele andere. Über die Gewinner wird noch berichtet.

KRITIK:
Am 1. November ist das katholische Hochfest Allerheiligen, welches in Bayern ein gesetzlicher Feiertag ist. Dieses Fest wird als stillen Tag beszeichnet und deswegen wird diese Genehmigung der Veranstalltung vom Erzbistums München kritisiert. Inzwischen beschäftigt sich auch das bayrische Innenmisterium mit dieser Angelegenheit.