Die Online-Schülerzeitung der IGS Aurich-West


Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Juni 2010

Deutschland wird immer dümmer...

... so sagt jedenfalls Thilo Sarazzin, Vorstand der Bundesbank. Schuld sind die Einwanderer, erklärte er in einem Vortrag zum Thema Bildung, Demografie und gesellschaftlichen Trends. Hauptsächlich beschuldigt er Einwanderer aus der Türkei, Afrika und dem nahen und mittleren Osten, weil sie weniger Bildung hatten als Einwanderer aus anderen Ländern. Außerdem meinte er, dass Einwanderer mehr Kinder als Deutsche bekämen und diese Kinder seien genauso dumm wie die Eltern.

In seinem Vortrag verlor Sarrazin auch ein paar Sätze über die deutschen Schulen. Diese nähmen immer mehr an Qualität ab, junge Schüler lernen nicht vernünftig lesen, schreiben oder rechnen.
Sarrazin fiel schon vorher mit seinen Äußerungen über Einwanderer und Arbeitslose auf und sorgte für reichlich Empörung. 2008 stellte er fest das Hartz IV-Empfänger gut mit ungefähr vier Euro am Tag auskommen würden. 2009 behauptete er, dass Türken und Araber keinen Willen und keine Fähigkeit zur Integration hat.

Natürlich haben diese Äußerungen auch Folgen für ihn. Sein Chef Axel Weber nahm ihm die Hauptzuständigkeit und die SPD gab ihm auch die rote Karte wegen Rassismus und parteischädigenden Verhaltens.

Freitag, 7. Mai 2010

Glocke zur Abdeckung des Öllecks

Im Golf von Mexico soll eine riesige Stahlbetonglocke das Ölleck abdecken. Doch das gestalltete sich als eine schwierige Aufgabe. Als Arbeiter versuchten die Glocke abzusenken, stiegen gefährliche Öldämpfe auf. Bei einem späteren Versuch vor der Küste von Louisiana hob ein Kran die Glocken von Bord eines Frachters und ließ sie ins Wasser. Die zuvor aufgestiegenden Öldämpfe hatten für eine deutliche Verzögerung gesorgt, denn man hatte Angst gehabt, dass ein Funke die Öldämpfe entzünden könnte.Die Anlage soll bis zu 85 Prozent des austretenden Öls auffangen. Die Glocke besteht aus einem etwa vier Stockwerke hohen Quader und einer Kuppel, durch die das Öl mit Rohren in einen Tanker an der Wasseroberfläche gesaugt werden soll. Damit könnte am Sonntag begonnen werden. Ein ferngesteuerter Unterseeroboter soll sicherstellen, dass die Glocke die Lecks am Meeresgrund richtig abdeckt. In einer Tiefe von mehr als 1.500 Metern wurde dies noch nie versucht. Bis dahin treten jeden Tag etwa 1000 Barrel (rund 159.000 Liter) Öl in 1500 Meter Tiefe aus.


Montag, 18. Mai 2009

Die Piratenpartei


Die Piratenpartei Deutschland wurde dieses Jahr zur Europawahl zugelassen.
Im September 2006 in Berlin gegründet. Im Mai 2009 betrug die Mitgliederzahl 936.
DiePiraten sind eine sogenannte Ein-Themen-Partei welche sich mit ihren Forderungen auf Internet und Pc bezogene Themen spezialisiert hat. Mit ihren Forderungen wollen die Piraten einen freien Zugang zu Wissen und Kultur und Privatsphäre und Datenschutz erreichen. Durch diese ein-Themen spezialisierung versucht diese Partei nicht ein riesiges Gebiet mit den unterschiedlichsten Zielen und Anliegen abzudecken sondern befasst sich nur mit Themen die sich mit ihrer Richtung befassen. Konkret möchten sie das Urheberrecht für: Spiele, Filme, Software u.s.w. weitgehend lockern wenn nicht sogar aufheben. Dieses Anliegen ist natürlich schwerlich realisierbar da wenn niemand mehr Geld für diese Medien bezahlen würde auch keine neuen mehr produziert werden können. In dieser Hinsicht bedarf es vielleicht noch einiger Verbesserungsgedanken, der zweite Hauptpunkt ist allerdings etwas realitätsnäher. Die Piraten fordern, dass das traditionelle Briefgeheimnis auf ein allgemeines Kommunikationsgeheimnis welches alle Privaten Informationen eines Verbrauchers schützt. In meinen Augen ist es doch eigentlich nur logisch, dass das Briefgeheimnis sich dem Modernen Informationszeitalter anpasst. Auch sollen weitgehende Auskunfts- und Einsichtsrechte für Bürger auf allen Ebenen der Politik.

in Zusammenarbeit mit Nils

Montag, 4. Mai 2009

Schweinegrippe

Mexico hatte erst zahlen von über 1000 toten bekannt gegeben, doch der Gesundheitsminister berichtigte diese Zahl auf Sieben. Die Schweinegrippe ist sogar schon in Europa angekommen und wird sich auch noch weiterausbreiten. Wissenschaftler reden von einer Pandemie (Seuchenartige ausbreitung). Es wurde auch festgestellt, dass der Schweinegrippe Virus garnicht so gefährlich ist, immoment ist er so gefährlich, wie ein normaler Grippe Virus. Aber man weiß auch, das der Virus sehr flexibel ist und sich während einer Pandemie sehr agressiv weiterbilden kann. Deswegen ist es auch sehr schwer einen Impfstoff dagegen herzustellen. Wenn es überhaupt einen geben sollte, wäre dies auch schnellstens in 3 Monaten möglich. In Mexico wurde allen Leuten gesagt, sie sollen in ihren Häusern bleiben und die Fenster geschlossen halten. Alle Geschäfte wurden geschlossen, nurnoch Apotheken und Supermärkte bleiben weiterhin geöffnet.

von Eike S.

Montag, 27. April 2009

Foto


Fotos sind für den Journalismus in der Hinsicht wichtig, dass sie Hintergründe in Politik, Kultur, und anderen Bereichen zu illustrieren und dem Leser mehr Möglichkeit zu geben das Thema zu verstehen und es sich vorstellen zu können.
Deswegen sind Fotos für Artikel, Berichte
etc. auch immer anders als jene die während des Hobbys oder Wettbewerben entstehen.
Gute Fotos erkennt man daran, dass schon ein Blick genügt und das einen das Bild voll und ganz in seinen Bann zieht. Eine Fußballmomentaufnahme
wirkt meist nicht so faszinierend wie ein riesengroßer Fischschwarm der auf der Flucht vor dem Fotografen auseinanderstrebt und den Blick auf einen Bunten Meeresboden freigibt.

Ein National
Geographic Foto

Oder eben ein Fußballfoto

Bei Fotos die nun aber sehr aktuell sind wie dem
rauswurf des Bayern Chef Trainers Jürgen Klinsmann kann man ihn aber nicht Fragen ob er wohl mal eben das Gesicht verziehen Könnte und das direkt nach dem Rauswurf. So wie früher wird man ihn jetzt auf den Fotos der Zeitung wohl erstmal nicht mehr jubeln sehen (siehe oben rechts). Eher geknickt verließ er die Pressekonferenz nach der Bekanntgebung seines Rauswurf.

Freitag, 3. April 2009

Der Frühling beginnt!

Heute ist es endlich mal wieder so warm, dass man ohne Jacke nach draußen kann! Wolken sind eine Seltenheit, man traut sich endlich wieder aus dem Haus. Auch Hunde und Katzen liegen sonnenbadend im Gras, Blumen blühen und es gibt wieder Brennnesseln und Mücken.

Viel Spaß mit dem neuen Wetter, das hoffentlich so bleibt!

Montag, 2. März 2009

Betrug beim Geographie-Test!

Wie in dem Post von Steffen Haake und mir schon gesagt wurde ist es im National Geographic Wissen Geographie-Test strengstens untersagt die Fragen bzw. Antworten vorher in irgendeiner Form zu veröffentlichen. Nur finden manche Leute bestimmte Mittel und Wege um sich ihren Sieg trotzdem zu sichern und nicht mal etwas dafür tun müssen.
Auf Yahoo.com gibt es die Möglichkeit Fragen an andere Yahoo-Nutzer zu stellen:


Wie man hier sehen kann hat der Yahoo-Nutzer Marko B. (Name geändert) schnell eine Antwort gekriegt. Wie man auch sehen kann gibt es unter Markos Frage auch noch einen "Missbrauch melden"-Knopf, jedoch hilft es auch nichts mehr in zu drücken da Marko seine Antworten ja schon längst hat. Eine wirkliche Fairness kann daher im Geographie-Test nicht gewährleistet werden. Mit den heutigen Mitteln die ein Schüler heutzutage hat ist dies aber auch ziemlich schwer und die Mittel um dies zu verhindern unzumutbar. Weder Yahoo, Geographic World oder die Illuminaten tragen die Schuld an diesem Problem, doch der Gewinner des Wettbewerbs kann trotz Sicherheitsvorkehrungen immer noch nur geschummelt haben...

Montag, 23. Februar 2009

Ein neues Dach für die Integrierte Gesamtschule Aurich-West

Die Integrierte Gesamtschule Aurich-West bekommt momentan ein neues Spitzdach auf das Gebäude Zwei. Dieses Dach war auch bitternötig, weil das bislang auf dem Gebäude gewesene Dach ein Flachdach ist, das mit einer Bitumenschicht gedeckt ist, sehr oft leckt. Dadurch hatte der Schulträger, der Landkreis Aurich, immense Kosten, die Jahr für Jahr wieder an Dachdecker zu entrichten waren. Natürlich ist auch dieses Dach erst einmal sehr teuer, doch auf lange Sicht wird es immer noch günstiger als das permanente Flicken des Flachdachs sein. Geld für diese wichtige Investition kommt u.A. aus dem Konjunkturpaket des Bundes. Nachdem die Bauarbeiten an diesem Bauabschnitt nun bald abgeschlossen sein wird, soll noch der restliche Teil des Gebäude Zwei auf diese Weise neu eingedeckt werden. Dann soll nach für nach die gesamte Schule mit dieser Dachform bestückt werden. Dies wird natürlich auch sehr viel Geld kosten, weil bis auf das kleine Gebäude Drei, indem der 10. Jahrgang zum Teil untergebracht ist, alle Schulgebäude mit Flachdächern bestückt sind. Außerdem soll in nächster Zeit etwas an der schon über 20 Jahre alten Sporthalle getan werden. Der Landkreis Aurich denkt darüber nach, aus der Halle ein Niedrigenergiegebäude zu machen.










Auf den Bildern ist der Zwischenraum zwischen dem alten Flachdach und dem neuen Spitzdach zusehen.




Montag, 19. Januar 2009

Unbekannte überfielen Sparkassen in Marienhafe und Georgsheil

In den letzten Tagen überfielen unbekannte Räuber zwei Fialen der Ostfriesischen Sparkasse Aurich-Norden in Marienhafe und Riepe. Während Sie in der Marienhafener Filiale noch leer ausgingen, machten Sie in Riepe eine Beute von mehreren Tausend Euro. Hier fesselten Sie den Angestellten des Kreditinstitutes an einem Stuhl, um ungehindert den Safe auszuräumen. Bislang tappt die Polizei scheinbar noch im Dunkeln. Die schlitzohrigen Gesetzesbrecher hatten zudem noch eine falsche Spur gelegt, und die Schutzmänner dadurch in die falsche Richtung zu locken. Sie hatten in Georgsheil unbemerkt das Kennzeichen eines moordorfer Golf III gestohlen und es mit Kennzeichenverstärker an ihren Wagen, wahrscheinlich vom gleichen Typen, geschraubt. Die nichtsahnenden Polizisten wahren danach mit einer ganzen Reihe von Staatsdienern zum Arbeitsplatz des Golf-Besitzers, das Volkswagen-Werk in Emden, gefahren. Hier hatten Sie den ahnungslosen Mann fest genommen und ihren Fehler schließlich bemerkt. Zeitgleich hatte allerdings ein zweites Einsatzkommando das Elternhaus des VW-Werkers in Berumer-Fehn gestürmt. Zufällig wahren auch die Eltern des Unschuldigen Halter eines VW Golf III, weshalb den Ermittlern zunächst der Eindruck entstand, der Verdächtigte sei hier anzutreffen. Als sich diese Spur schließlich als falsch zeigte, stand für die Polizisten fest, dass sie nach wie vor im Dunkeln tappen.

Montag, 1. Dezember 2008

Die Feuerwehr ist der Vertrauensträger


Viele Deutsche stecken ihr meistes Vertrauen in die Feuerwehr.
Sie vertrauen darauf das die Feuerwehr sie z.B. Nachts nicht verbrennen
oder an einer Rauchvergiftung sterben lässt. Das man ihnen vertrauen kann,
zeig dieser Fall:

Ein Brand brach in einem Wohnhaus aus, Schnell entwickelte sich auch starker Rauch.
Als die ersten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr eintrafen,
waren einigen Bewohnern der Fluchtweg ins Freie durch den Rauch versperrt.
Es waren vier Menschen und eine Katze. Eine Person wurde mit Hilfe einer
Dreheleiter aus dem Dachgeschoss gerettet. Die anderen Personen wurden aus
Weiteren Etagen gerettet. Auch eine Katze war noch in dem brennenden Gebäude
und konnte von zwei Feuerwehrleuten unter Atemschutz aus dem Haus geborgen werden.

Da die Polizei so gut mit der Feuerwehr zusammen arbeitete konnten alle Menschen
ohne großen Verletzungen geborgen werden. Sogar die Katze wurde gerettet.
von Eike S.

Montag, 24. November 2008

Goodbye Fastfood?



Morgens Cornflakes, mittags McDonalds und abends Chips vor dem Fernseher?
So sieht in Deutschland manche Tagesplanung aus.
Doch es gibt noch Lichtblicke, so ist der Obstkonsum in den letzten Jahren gestiegen.
Pro Kopf wurden im Jahr 2007 37 Kg Äpfel und 10,3 Kg Bananen verzehrt.
Weit abgeschlagen sind Johannis-, Stachel- und Himbeeren mit 1,3 Kg und Pflaumen mit 1 Kg.
Warum der Konsum so anstieg könnte auf den Fitnesstrend zurückgeführt werden.
So beeinflusst das Schlankheitsideal, das von den Medien vermittelt wird das Essverhalten vieler Menschen. Auch sind Diättipps oder auch Hinweise zur gesunden Ernährung mittlerweile überall präsent. Außerdem hat zum Beispiel die Regierung des Bundeslandes Bayern vor, grundsätzlich in allen Grundschulklassen einen Ernährungsunterricht zu geben.
Allerdings soll dafür kein eigenes Fach eingerichtet werden sondern es soll als Unterrichtslektion in ein anderes Fach mit eingebunden werden.
Wahrscheinlich sind es alle diese Dinge, die dazu beitragen, dass die Deutschen immer mehr Obst essen.

Janna Heyen

Mittwoch, 24. September 2008

Schulmedientag 2008


Am 1. Oktober 2008 findet in der IGS Aurich-West zum ersten Mal ein regionaler Schulmedientag statt. Außerdem wird an diesem Tag die erste Niedersachsen Filmklappe in der Stadthalle Aurich verliehen.
Organisiert wurde der Tag vom Medienzentrum Aurich unter der Leitung des Medienpädagogischen Berater Franz Traxler.
Für diesen Tag ist ein umfangreiches Angebot mit vielfältigen Informationsmöglichkeiten vorgesehen. Aussteller von zahlreichen Schulen aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Weser-Ems, sowie von vielen Firmen und den Medienzentren der jeweiligen Landkreise werden geboten. Zum Themenbereich der Schulmedien werden Vorträge über Computersucht, Notebook Klassen und digitale Schulbanken gehalten. Auch eine Vielzahl von Workshops wird stattfinden.
Um 9.00 Uhr wird im Forum der IGS Aurich-West eine Begrüßung durch Landrat Walter Theuerkauf (SPD), Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst (parteilos) und Schulleiter Thorsten Quest erfolgen. Von 10.00 bis 13.00 Uhr werden im Forum vom Gebäude 5 Vorträge gehalten, auf der Bühne Theaterstücke vorgeführt und im Carolinenhof-Kino Aurich für die Niedersachsen Filmklappe gezeigt. Um 14.00 Uhr wird es einen Livemitschnitt auf der Bühne geben. Um 13.30 Uhr wird im Kino „Die Eliteschule – Der Film“ gezeigt und um 16.00 Uhr die Niedersachsen Filmklappe verliehen. Hier wird auch ein Staatssekretär anwesend sein. Um 18.00 Uhr wird dann die Abschlussveranstaltung in der Stadthalle Aurich beginnen. Von 10.00 bis 16.00 Uhr wird die Mensa der IGS Aurich-West geöffnet sein.
Mit Sicherheit wird dieser Tag in vielerlei Hinsicht dazu dienen, über Schulmedien zu informieren, den Horizont von den Verantwortlichen in der Bildung zu erweitern und letztlich die Qualität des Unterrichts im Bereich der Medien zu verbessen.
Weitere Informationen zum Schulmedientag sind unter www.medienzentrum-aurich.de und www.nline.nibis.de/schulmedientag zu finden.

Montag, 8. September 2008

Aurich liest ein Buch

Vom 5. bis zum 19.09.2008 finden in Aurich viele Veranstaltungen
zum Projekt ,,Aurich liest ein Buch" statt.
Bei diesem Projekt geht es um das Buch ,,Oskar und die Dame in Rosa",
von Eric-Emmanuel Schmitt.
Es umfasst einige Ausstellungen, unter anderem von der IGS Aurich-West und der JVA Aurich.
Diese Ausstellungen sind in der Lambertikirche in Aurich zu sehen.
Außerdem gibt es noch zahlreiche Buchvorstellungen, Lesungen und auch
Gottesdienste , am Freitag den 12.09.2008 sogar eine "Lange Nacht mit Tanz, Theater, Musik und Lesungen"
im Güterschuppen und Foyer des Gymnasium Ulricianum.
Am letzten Tag (Freitag 19.09.2008) gibt es ein großes Abschlussfest, das mit einem Konzert
mit Anton von Knyphausen beginnt und mit einem Fest rund um die Lambertikirche endet.
Den gesamten Veranstaltungskalender gibt es hier:
http://www.aurich.de/fileadmin/user_upload/Dateien/aur_liest-kalender-innen_fin2.pdf


von Janna H. und Maike A.

Verschönerungen an der IGS Aurich-West




Anlässlich des am 1. Oktober stattfinden Schulmedientages werden momentan diverse Verschönerungen an der IGS Aurich-West durchgeführt.
Die Arbeiten wurden begonnen, indem die Pflastersteine im Hof zwischen Gebäude eins, drei und vier sowie dem AWT - Bereich aufgenommen wurden, die Wurzeln darunter entfernt und die Steine neu verlegt wurden. Die Betonmauern in diesem Hof wurden farblich passend zum Gebäude eins in einem einladendem Tannengrün gestrichen. in der selben Farbe wurden auch die Zierelemente am Gebäude vier gestrichen. Diese Farbe strahlt eine gemütliche Atmosphäre aus und verbessert das Lernklima in diesem Bauabschnitt erheblich. Dies liegt auch daran, dass das neue grün an den Fassaden der Gebäude eins und vier und an den Mauern im Hof einen wunderbaren Kontrast zu dem blau an AWT-Bereich und Gebäude drei bildet. Es ist außerdem wissenschaftlich erwiesen, dass die Farbe Grün Ruhe ausstrahlt und sich die Betrachter dieser Farbe u.a. besser konzentrieren können. Dies ist für die Schule sicherlich eine gute Bereicherung. Des Weiteren wurden die Mauern und Flastersteine rund um den AWT-Bereich mittels eines Hochdruckreinigers gesäubert.
Auch die störenden Müllcontainer neben dem Open Air Klassenzimmer des AWT-Bereiches werden entfernt und zu den anderen vor den Liferantenzugang der Mensa gestellt. Dort, wo bis lang die Müllcontainer standen, werden nun Sitzplätze installiert und die Pausen an der frischen Luft erheblich bereichern. Dort, wo die Container nun hingestellt werden, wird das Flaster ebenfalls erneuert.
Vor den zur Sporthalle ausgerichteten Eingängen des Gebäude zwei werden die bislang weissen Wände ebenfalls neu gestrichen. Hierfür wurde ein schönes Zitronengelb gewählt. Diese Wände werden kommende Schülergenerationen, die morgens noch Müde in die Schule kommen, durch ihre erfrischende Farbe erfreuen und ihnen ihren Unterrichtstag versüssen.
Auch die Pergula, bzw. der schöne begrünte Bogengang im Schulpark vor dem MKB-Trakt wird verschönert. Die geschmiedeten Ranggitter an der Pergula werden gerichtet und die Beete mit formschönen Bordsteinen eingefasst.
Die Arbeiten werden von einem beim Landkreis Aurich angestellten Gärtner koordiniert. Durchgeführt werden sie von ein paar Männern, die innerhalb einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme an der IGS, der BBS, den Förderschulen am Extumer Weg und dem Gymnasium Ulricianum Außenarbeiten durchführen.

Montag, 16. Juni 2008

Wacken Rocks Seaside

Am Samstag, den 5. Juli 2008 ist es soweit, Wacken Rocks Seaside findet auf dem Veranstaltungsgelände Aurich in Tannenhausen statt. Es ist das einzigste Festival auf der Welt, das neben dem Festival in Schleswig-Holstein, den Beinamen Wacken tragen darf, dies ist möglich, weil die Wiesmoorer Veranstaltungsagentur MaReMa eng mit den Wacken-Organisatoren zusammengearbeitet haben. Das Billing setzt sich aus solchen Top-Bands wie den britischen Speed-Rock`n`Rollern "Motörhead", mit dem charismatischen Frontmann, Mr. Rock`n`Roll Ian "Lemmy" Kilmister und den Bay-Area-Trashern Machine Head, außerdem spielen noch die britische Heavy Metal Band "Saxon" und die norddeutsche Kultformation "Torfrock".
Für alle Nachwuchsrocker gibt es zudem noch die Möglichkeit sich auf der WET-Stage (Wacken Evolution Tent) sich unter Beweis zu stellen.
5 Bands aus dem Raum Weser-Ems haben sich für diesen Job qualifiziert: Battue, Duff Downer, Samsara, Steeleyes und The Mistral!
Ein weiteres Muss: Der Zeltplatz. Auch hierfür ist gesorgt. Direkt neben dem Festivalgelände befindet sich ein extra
hergerichteter Zeltplatz, der locker zu Fuss erreichbar ist.
Das Beste: Obwohl das Festival vorerst nur an einem Tag stattfindet (Samstag, den 5.7.08), können bereits am Freitag, den 4.7.08 ab 12.00 Uhr die Zelte aufgestellt werden.
Also ich werde auf jeden Fall hingehen, sowas kann und darf man sich einfach nicht entgehen lassen!

Montag, 9. Juni 2008

Der Sommer

Der Sommer ist die wärmste der vier jahreszeiten. Diese Jahreszeit gilt als die Zeit, wo die Menschen Lebensfreudiger werden. Der Begriff Jahrhundertsommer bezeichnet umgangssprachlich einen außerordentlichen und heißen Sommer, das heißt einen Sommer mit einer sehr hohen Temperaturen. Die Hitzewelle 2003 hat nicht nur alle möglichen Höchsttemperaturrekorde seit Beginn der Wetteraufzeichnung in Europa gebrochen, auch dauerte er länger als die gewöhnlichen Sommer. Die Temperaturen lagen 2 bis 3 Grad über den höchsten bisher gemessenen Temperaturen..Die Höchstgemessen Temperaturen liegen um 40 Grad herum. Dieser Sommer wirkte sich nicht gut auf die Erde aus, der Pflanzenzuwachs ist um 30% gesunken, es gab sogar Hitzetote. Bislang gingen die Meteorolgen von einem kühleren Jahr aus, aber die Temperaturen immoment sprechen dagegen.

von Eike S.

MTV Movie Awards 2008


Am 1. Juni, in der Nacht von Sonntag auf Montag wurden inm Gibson Amphitheartre in Universal City, Kalifornien die goldenen Popcorn-Trophäen verliehen. Erstmals führte Mike Myers durch den Abend. Die ganze Show wurde Live auf MTV übertragen. Eröffnet wurde die Show durch die Performance von Chris Brown zusammen mit Mike Myers. Unteranderem traten Coldplay, Pussycat Dolls Usher usw. bei der Verleihung auf. Natürlich gibt es auch einige Präsentatoren, die die einzelnen Kategorien vorstellen. Dies wurde z.b von Jonny Depp, Mark Wahlberg und Megan Fox übernommen.
Und das sind die Gewinner der diesjährigen Verleihung:

Bester Film: Transformers
Bester Darsteller: Will Smith- I am Legend
Beste Darstellerin: Ellen Page- Juno
Bester Newcomer: Zac Efron - Hairspray
Bester Comedy-Darsteller: Jonny Depp- Pirates of the Caribbean-Am Ende der Welt
Bester Kuss: Briana Evigan & Robert Hoffman- Step up 2 the Streets
Bester Filmbösewicht: Jonny Depp- Sweeney Todd
Beste Kampfszene: Sean Faris vs. Cam Gigandet- The Fighters
Bisher bester Sommerfilm: Iron Man

Montag, 26. Mai 2008

Rechtsextreme überfallen " Grotte "

Der linke Studentenclub "Grotte" in Frankfurt wurde am frühen Sonntag Morgen gegen 4 Uhr
von 15 jungen Rechtsextremen überfallen. Der Club ist für junge Studenten da,
die sich links orientieren. Der Türsteher des Clubs " Grotte " hatte es aber noch rechtzeitig
geschafft die Tür zu verriegeln, die Ladenbesitzerin reagierte schnell und alamierte die
Polizei. Ein Gast im Alter von 19 Jahre wagte sich dennoch vor die Tür und wurde
sofort von den Neonazis zusammengeschlagen. Die Polizei erwischte sieben
der Angreifer.
Nach Angaben der Polizei sind die Täter durch andere Fälle bekannt, außerdem waren fast alle Täter leicht bis stark betrunken.
Die Täter zwischen 17 und 22 Jahren kamen aus Frankfurt, Berlin, Schönwalde und Eisenhüttenstadt.
Die Vernehmung konnte erst am Sonntagnachmittag stattfinden.

von Lukas M. & Maike A.

Schauspieler aus Harry-Potter-Film erstochen



Der 18-jährige Schauspieler Rob Knox aus dem neuen Harry- Potter-Film ist vor einer Londoner Kneipe erstochen worden. Er spielte in dem neunen Teil, der bei uns im November in die Kinos kommt, die Rolle des Marcus Bably. Wie die Polizei mitteilte sei ein 21-jähriger wegen Mordverdacht festgenommen worden. Die genauen Umstände der Tat seien vorerst nicht klar gewesen, aber sie haben festgetellt, dass der Täter offenbar mit zwei Messern in die Bar gekommen sei. In einem Handgemenge ist Knox dann tödlich verletzt worden. Die Eltern des Toten beschrieben ihren Sohn als "freundlich und fürsorglich".
Die Produktionsfirma Warner Bros. erkärte, dass sie zutiefst schockiert seien. Aber ob Fertigstellung des Films vom Tod des Schauspielers in Gefahr steht, ist bist jetzt nicht bekannt.

Sonntag, 4. Mai 2008

WESTPOST-Special

WESTPOST-Special zu den Olympischen Spielen 2009 in Peking/China
Die WESTPOST hat für ihre Leser diese Woche einen besonderen Leckerbissen:
Ein Special zur von tibetischen Mönchen angestoßenen Debatte über einen Boykott der Olympischen Spiele 2009 in Peking/China.
Dieses Thema ist unserer Meinung nach auch für Schüler und Schülerinnen wichtig, weil wir finden, dass man sich mit diesem schwierigen Thema auch als Jugendlicher auseinandersetzen muss.
Die Redaktion der WESTPOST hofft, dass euch die zahlreichen Berichte gefallen und ihr euch mithilfe der WESTPOST genau über dieses interessante und vor allem höchst aktuelle Thema informieren könnt.
Viel Spaß beim Lesen!